Bezahlbar Wohnen

  • / Presse (Landtag)

    Nassauische Heimstädte: Mieterinnen und Mieter vor Preisexplosion schützen!

    Anlässlich der Vorstellung des Geschäftsberichts der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt (NHW) für das Jahr 2021 erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die angekündigte Erhöhung des Gasabschlages für Mieterinnen und Mieter der NHW birgt erheblichen sozialen Sprengstoff ...
  • / Presse (Landtag)

    Situation auf dem Wohnungsmarkt: Für eine Zeitenwende in der hessischen Sozial- und Wohnungspolitik

    DIE LINKE hat mit ihrem Antrag die Verschlimmerung der Wohnungssituation durch Kriege und Krisen sowie konkrete Handlungsschritte zum Setzpunkt der heutigen Landtagsdebatte gemacht. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Bezahlbarer Wohnraum war bereits vor dem Ukraine-Krieg Mangelware ...
  • / Presse (Landtag)

    Für eine echte Trendwende im Sozialwohnungsbau. Einmal sozial gebaute Wohnungen müssen sozial gebunden bleiben

    Anlässlich der Landtagsdebatte zur Novellierung des hessischen Wohnraumfördergesetz und der wohnungsbindungsrechtlichen Vorschriften erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Bei den Gesetzen für den sozialen Wohnungsbau in Hessen geht es um den Kern der Wohnungsfrage ...
  • / Reden

    Rede zum Hessischen Wohnraumfördergesetz

    In seiner 110. Plenarsitzung am 13. Juli 2022 diskutierte der Hessische Landtag das Hessische Wohnraumfördergesetz und wohnungsbindungsrechtliche Vorschriften. Dazu die Rede unseres Vorsitzenden und wohnungspolitischen Sprechers Jan Schalauske. Herr Präsident, meine Damen und Herren! Wir reden heute hier über den Entwurf für ein Gesetz zum sozialen Wohnungsbau in Hessen ...
  • / Presse (Landtag)

    Bezahlbares Wohnen für alle statt Immobilien für wenige

    Anlässlich des Antrags der FDP zur Förderung der Wohneigentumsquoten erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Aus dem Traum vom Eigenheim ist aufgrund sinkender Löhne, unsicherer Arbeitsverhältnisse und spekulationsgetriebener Wohnungspolitik inzwischen ein Albtraum geworden ...
  • / Presse (Landtag)

    Schluss mit dem Prinzip ‚Demokratie nur nach Kassenlage‘!

    Anlässlich der Berufung, die der Mietentschied Frankfurt beim hessischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt hat, erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Mietentscheid Frankfurt Berufung gegen das demokratieschädigende Urteil des Frankfurter Verwaltungsgerichts beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingelegt hat ...
  • / Presse (Landtag)

    Über 7.200 öffentliche NH-Wohnungen verkauft: Privatisierungen müssen endlich gestoppt werden!

    Anlässlich der Beantwortung der Kleinen Anfrage zu Wohnungsprivatisierung durch die Nassauische Heimstätte (NH) (Drs. 20/7945) erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte/Wohnstadt verkaufte zwischen 2008 und 2021 insgesamt 7 ...
  • / Presse (Landtag)

    Ohne Heizung und warmes Wasser: Mieterinnen und Mieter in Schwalmstadt zahlen den Preis der Wohnungsprivatisierung durch die Nassauische Heimstätte

    Anlässlich der Berichte über den Zustand der privatisierten ehemaligen Häuser der Nassauischen Heimstätte (NH) in Schwalmstadt erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die Mieterinnen und Mieter der ehemaligen NH-Wohnungen in Schwalmstadt-Ziegenhain müssen jetzt den Preis der Privatisierung zahlen ...
  • / Presse (Landtag)

    Mietentscheid Frankfurt: Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Mieterinnen und Mieter - Demokratie darf nicht von der Kassenlage abhängig gemacht werden

    Anlässlich des überraschenderweise bereits heute ergangenen Gerichtsurteils zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens Mietentschied Frankfurt erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Das Verwaltungsgericht Frankfurt ist der Auffassung, dass Bürgerbegehren nur in Kommunen ohne Haushaltsdefiziten möglich sind ...
  • / Presse (Landtag)

    Mietentscheid Frankfurt: Hier wird vor Gericht auch über die hessische Demokratie verhandelt

    Anlässlich der Gerichtsverhandlung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens Mietentschied Frankfurt erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „In Frankfurt wird heute auch über die hessische Demokratie verhandelt. Es geht dabei um die grundsätzliche Frage, welchen Einfluss demokratisch gewählte Parlamente auf öffentliche Unternehmen haben ...
  • / Presse (Landtag)

    Für die vollständige Übernahme der Mietspiegel-Kosten - Hessen muss sich für Durchschnittsmiete und Mietendeckel einsetzen

    Anlässlich der Einführung von Mietspiegeln in hessischen Kommunen mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erklärt Jan Schalauske, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Wenn das Land Hessen zurecht die Verantwortung für die Erstellung von Mietspiegeln den Kommunen auferlegt, dann sollte es im Gegenzug die vollständige Finanzierung der Kosten übernehmen ...
  • / Presse (Landtag)

    Echte Trendwende statt grüne Stagnation – LINKE fordert 10.000 Sozialwohnungen pro Jahr

    Anlässlich der Pressekonferenz von Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir (Grüne) zu den vermeintlichen Erfolgen der Landesregierung im sozialen Wohnungsbau erklärt Jan Schalauske, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Von einer echten Trendwende beim sozialen Wohnungsbau kann keine Rede sein ...
  • / Presse (Landtag)

    Landeseigene Wohnungsbaugesellschaft privatisierte über 6000 Wohnungen

    Anlässlich der Antwort von Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zum ‚Widerspruch zwischen Wohnungsprivatisierungen und der angestrebten Erhöhung des Wohnungsbestandes bei der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW)‘ erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE ...
  • / Presse (Landtag)

    Schutz vor dem Corona-Winter braucht ein Zuhause - Leerstand für Unterbringung von Obdachlosen und Geflüchteten nutzen!

    Anlässlich des bevorstehenden Kältewinters und der neuen Virusvariante Omikron erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Es kann nicht sein, dass in Hessen unzählige Wohnungen seit Jahren leer stehen, während auf unseren Straßen obdachlose Menschen frieren oder sich Geflüchtete in den Sammelunterkünften der hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen dicht an dicht drängen müssen ...
  • / Presse (Landtag)

    Haushaltspolitik von Schwarzgrün: Viel schwarze Politik mit wenigen Grünstreifen

    Anlässlich der Debatte zu den Einzelplänen des Landeshaushalts erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Der Landeshaushalt steht im nächsten Jahr wieder unter dem Zeichen von Corona. Der Entwurf der schwarzgrünen Landesregierung ist nicht nur verfassungswidrig, er setzt auch falsche Schwerpunkte ...
  • / Presse (Landtag)

    Baulandmobilisierungsgesetz in Hessen Konsequente Umsetzung statt Zugeständnisse an CDU und Immobilienlobby

    Anlässlich der heutigen Berichterstattung über die geplante Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes in Hessen erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Es ist begrüßenswert, wenn die Landesregierung jetzt tatsächlich die notwendigen Rechtsverordnungen für die Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes in Hessen auf den Weg bringen will ...
Blättern: