• / Presse (Landtag)

    Uniklinikum Gießen und Marburg: Privatisierung war, ist und bleibt ein schwerwiegender Fehler, der korrigiert werden muss

    Anlässlich der namentlichen Abstimmung im Hessischen Landtag in Sachen Petition Vergesellschaftung des Uniklinikums Gießen und Marburg – in der in der Abstimmung bei Ablehnung von CDU und Grünen nur die Fraktion der LINKEN dem Begehren der Petition ihre Zustimmung gegeben hat –, erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE ...
  • / Presse (DIE LINKE)

    Übergabe des Landesvorsitzes beim 14. Landesparteitag am 29. und 30. Oktober in Dietzenbach

    Am 29. und 30. Oktober 2022 fand der 14. Landesparteitag der LINKE. Hessen in Dietzenbach statt. Dort wurde Christiane Böhm aus Trebur mit 76,2 % der Stimmen und Jakob Migenda aus Darmstadt mit 74,5 als neue Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen gewählt. Jan Schalauske, von 2014-2022 einer von zwei Landesvorsitzenden, übergab nach der Wahl seinen Staffelstab an Jakob Migenda ...
  • / Presse (Landtag)

    Solidarischer Herbst: LINKE unterstützt Proteste

    Anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Frankfurter Bündnisses zur Mobilisierung für die Demonstration „Solidarischer Herbst“ erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE. Hessen: „DIE LINKE unterstützt die sechs geplanten Großdemonstrationen am 22 ...
  • / Presse (Landtag)

    Schuldenbremse droht das Land zu lähmen

    Anlässlich der Einbringung des Doppelhaushalts erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und haushaltspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Viele Menschen fragen sich, ob sie zukünftig den Kühlschrank noch füllen oder die Heizung andrehen können, weil Abschlagszahlungen für Energieversorgung steigen und die Inflation den alltäglichen Einkauf immer teurer macht – sie bangen um ihre wirtschaftliche Existenz ...
  • / Reden

    Schulen reparieren – Investitionsbremse lösen

    In seiner 116. Plenarsitzung am 12. Oktober 2022 diskutierte der Hessische Landtag unseren Gesetzentwurf zur „reparierten Schule“. Dazu die Rede unseres Vorsitzenden und finanzpolitischen Sprechers Jan Schalauske.
  • / Reden

    Schuldenbremse droht das Land zu lähmen

    In seiner 116. Plenarsitzung am 12. Oktober 2022 brachte die Landesregierung in erster Lesung ihren Doppelhaushalt 2023/2024 ein. Unser Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher Jan Schalauske macht deutlich, weshalb dieser nicht ausreicht.
  • / Presse (Landtag)

    Gaspreisdeckel: Menschen werden weiter im Stich gelassen

    Anlässlich der Vorschläge der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Tagelang hat die Gaskommission der Bundesregierung über einen Preisdeckel beraten und schlägt nun eine Entlastung für private Haushalte vor, die erst ab Frühjahr 2023 kommen soll – das ist mehr als zynisch und ein Schlag ins Gesicht der vielen Menschen, die schon jetzt nicht wissen, wie sie ihre Heizkosten bezahlen können ...
  • / Presse (Landtag)

    Schutz von Mieterinnen und Mietern in der Krise: Bundesweiten Mietenstopp einführen, landespolitisch konsequent handeln

    Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Kampagne Mietenstopp, zu der am Samstag, den 8. Oktober auch in mehreren hessischen Städten Aktionen und Kundgebungen stattfinden werden, erklärt Jan Schalauske, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Wir unterstützen den Aktionstag und die Forderungen der Kampagne Mietenstopp voll und ganz ...
  • / Presse (Landtag)

    Niemand soll frierend im Dunkeln sitzen

    Anlässlich der stockenden Verhandlungen zwischen Bund und Ländern erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Bund und Länder sind in der Verantwortung, schnell konkrete Lösungen zu liefern und sich nicht im Kleinklein von Finanzierungsfragen zu verlieren. Die Landesregierung muss dabei ihrerseits endlich deutlich machen, welche konkreten Hilfen sie leisten will – allein die Summe von 200 Millionen Euro in den Raum zu stellen, reicht nicht ...
  • / Presse (Landtag)

    Hessischer Sozialgipfel: Beschlüsse gehen in die richtige Richtung , müssen aber konkretisiert werden

    Zu den Ergebnissen des heutigen Sozialgipfels mit Vertretern der Landesregierung und der Sozialverbände erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „DIE LINKE begrüßt, dass Ministerpräsident Boris Rhein die Vertreterinnen und Vertreter der Sozialverbände und Gewerkschaften heute zu einem gemeinsamen Sozialgipfel geladen hat, um über Entlastungen in der Energie- und Preissteigerungskrise zu diskutieren ...
  • / Presse (Landtag)

    Für einen Heißen Herbst der Solidarität und sozialen Teilhabe!

    Anlässlich der Aktuellen Stunde der LINKEN „Heißer Herbst gegen soziale Kälte auch in Hessen nötig – Bund und Land versagen im Kampf gegen Preissteigerungen und wachsende Armut!“ erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Durch die gewaltigen Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie bangen viele Menschen mit geringem und durchschnittlichen Einkommen um ihre Existenz ...
  • / Presse (Landtag)

    Universitätsklinikum Gießen-Marburg: Solidarisch an Eurer Seite!

    Anlässlich der heutigen Demo von Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) in Wiesbaden erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Marburger Abgeordneter: „Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten des UKGM im Kampf für sichere Arbeitsplätze und mehr Personal ...
  • / Presse (Landtag)

    'Kampf gegen soziale Kälte und Armut' ist Aktuelle Stunde der LINKEN. Druck machen in den Parlamenten und auch außerparlamentarisch

    DIE LINKE hat den Antrag ‚Heißer Herbst gegen soziale Kälte auch in Hessen nötig – Bund und Land versagen im Kampf gegen Preissteigerungen und wachsende Armut‘ in den Landtag eingebracht. Dieser wird als Aktuelle Stunde am Donnerstagvormittag im Plenum behandelt. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE ...
  • / Presse (Landtag)

    Heißer Herbst: Hessens Ministerpräsident neben der Spur: Proteste gegen soziale Schieflage sowie gegen nationalistische und rassistische Kräfte gehören zum Markenkern der LINKEN

    In der Wochenendausgabe der FAZ wird Hessens Ministerpräsident Boris Rhein damit zitiert, dass in Leipzig bei den Protesten gegen die Maßnahmen der Ampel-Regierung ‚Linke und Rechte miteinander geschmust‘ hätten – siehe Artikel ‚Rhein: AfD radikalisiert sich weiter‘. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE ...
  • / Presse (Landtag)

    Explodierende Energiepreise: DIE LINKE unterstützt Forderung des DGB nach Energiepreisdeckel

    Der DGB Hessen-Thüringen möchte - mit Blick auf die von der Bundesagentur für Arbeit vorgestellten Zahlen zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt - Beschäftigte im Niedriglohnsektor stärker vor der explodierenden Preisentwicklung schützen. Zur konkreten Forderung eines Energiepreisdeckels erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE ...
  • / Presse (Landtag)

    Universitätsklinikum Gießen und Marburg: Rhön-AG verfährt nach dem Motto ‚wasch mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass‘ – Ministerin wirkt mehr als hilflos

    In einem internen Schreiben an die Belegschaft des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) hat der Vorstandsvorsitzende der Rhön-AG, Dr. Christian Höftberger, die Forderung des Landes nach einer Anrechnung der in Aussicht gestellten Investitionsmittel bei einem etwaigen Rückkauf zurückgewiesen ...
  • / Presse (Landtag)

    Angekündigtes Ende der Partikeltherapie-Anlage am UKGM: Weiterer Beleg für die gescheiterte Privatisierung

    In einem Interview mit der Oberhessischen Presse hat der Vorstandsvorsitzende der Rhön AG Dr. Höftberger das Ende der Partikeltherapie-Anlage in Marburg angedeutet. Dazu erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden der Rhön-AG sind ein Schlag in das Gesicht der Patientinnen und Patienten, die derzeit mit der Partikeltherapie-Methode behandelt werden oder sich Hoffnung auf eine Behandlung machen ...
  • / Presse (Landtag)

    DGB-Forderungen machen deutlich: Zurück zur Schuldenbremse ist illusorisch

    Anlässlich der Vorstellung der Forderungen des DGB Hessen-Thüringen an den Landeshaushalt erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Angesichts der vom DGB Hessen-Thüringen aufgezeigten Probleme wird deutlich, dass die geplante Rückkehr zur Schuldenbremse vollkommen illusorisch ist ...
  • / Presse (Landtag)

    Für eine echte Trendwende im Sozialwohnungsbau. Einmal sozial gebaute Wohnungen müssen sozial gebunden bleiben

    Anlässlich der Landtagsdebatte zur Novellierung des hessischen Wohnraumfördergesetz und der wohnungsbindungsrechtlichen Vorschriften erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Bei den Gesetzen für den sozialen Wohnungsbau in Hessen geht es um den Kern der Wohnungsfrage ...
  • / Presse (Landtag)

    Universitätsklinikum Gießen-Marburg: Solidarität mit den streikenden Beschäftigten heißt Vergesellschaftung des Klinikums

    Anlässlich des zweitägigen Warnstreiks der Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) erklärt Jan Schalauske, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Marburger Abgeordneter: „Der Streik der Beschäftigten des UKGM für sichere Arbeitsplätze und mehr Personal ist die richtige Antwort auf das unwürdige Gezerre zwischen Land und Konzern ...
Blättern: