Presseschau: Derivat-Geschäfte in Hessen - Milliardenverluste machen weitere Aufklärung notwendig

17.11.2021

Das Thema der Derivate in Hessen bleibt weiterhin aktuell, neben einem aktuellen Positionspapier zu Derivaten von SPD, FDP und LINKEN im Hessischen Landtag (Siehe Datei im Anhang der Meldung). Gibt es weitere interessante Berichte und Artikel zum Thema:

  • Durch den Einsatz von Derivaten hat Hessen einen Schaden von mehr als vier Milliarden Euro erlitten.
  • Um für die Zukunft zu lernen, bräuchte es umfassende Aufklärung bezüglich der Geschäfte. Diese verhindert die schwarz-grüne Regierung bisher.
  • Es braucht bessere Regeln, damit die öffentliche Hand nicht immer wieder durch den Einsatz komplexer Finanzprodukte massive Verluste erleidet.

(Quelle: Bürgerbewegung Finanzwende e. V, am 04.11.2021)

Durch Derivate "[...] entstand ein erheblicher Verlust für das Land Hessen. Das Finanzministerium hatte sich mit den Derivaten hohe Zinsen eingekauft und konnte deshalb nicht von der Niedrigzinsphase profitieren", sagte Jan Schalauske, Fraktionsvorsitzender der Linkspartei.

(Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2021)

Beachten Sie auch unser laufend aktualisiertes Dossier zum Thema.